Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Generalplanungswettbewerb Legero Headquarter, Hard
Generalplanungswettbewerb Legero Headquarter, Hard

Projektinfos

16_37

Bauherr
STOF Immobilien GmbH, Graz

Standort
Feldkirchen bei Graz (A)

Wettbewerb
2016

Rechte
Text Marko Sauer,
Abbildung Hermann Kaufmann + Partner ZT GmbH

Legero, Graz

2. Platz

Auf einem Grundstück in direkter Nachbarschaft zum Flughafen Graz plant die 1872 gegründete Schuhfabrik Legero ein neues Headquarter mit Outlet-Shop sowie Verwaltungs- und Verkaufbereich. Die städtebauliche Anordnung des Entwurfs schafft eine von klaren Orientierungen und Linien geprägte Aufteilung.

Das Hauptgebäude ist als Hoftypus konzipiert mit ruhigen Außenhöfen mit natürlicher Bepflanzung – dadurch bieten auch hofseitig orientierte Arbeitsplätze eine hohe Qualität. Die transparente Überdachung dient als «Umweltfilter», denn das Dach reduziert den umgebenden Verkehrslärm und weitere Imissionen. Im Sommer wirkt es als Sonnensegel, im Winter als Wärmespeicher.

Die Erschließung des Headquarters erfolgt über einen zentralen Haupteingang mit Blick auf die Musterproduktion und die Präsentationsräume. Die Bürogeschosse kommen ohne Wandeinbauten aus: dadurch können Abteilungen flexibel wachsen oder schrumpfen und Büros und Besprechungsräume lassen sich beliebig entlang der Fassade anordnen. Die Tiefe der Fassade bietet einen wesentlichen Vorteil im sommerlichen Schutz vor Wärme, die Gebäudehülle weist Passivhausqualität auf.

Das Atrium wirkt als thermischer Puffer, der im Sommer die Hitze über Nacht entweichen lässt und im Winter die Aussenluft temperiert. Der Park und die Innenhöfe schaffen durch ihre aufgelockerte und verspielte Gestaltung einen spannenden Gegenpol zum klar strukturierten Bürobau.