Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Datum
April 2018
Text- und Bildrechte
Text boisconstruction, Bild Schmuttertal Gymnasium, Fotograf Stefan Müller-Nauman

11 bis 13. April 2018
Kongresspalast Congrexpo, 3 boulevard de Champagne, BP 67827
21078 Dijon cedex, Frankreich

Anmeldung
www.forum-boisconstruction.com
+33 1 42 00 17 80 oder +33 6 85 41 96 91

nvbcom Nicole Valkyser Bergmann,
53 Bd de la Villette, BAL 144, 75010 Paris
info@forum-boisconstruction.com/nicole@nvbcom.fr

Projektinfo
Links

8. Internationales Forum-Holzbau in Dijon Frankreich

Frankreichs Baukonjunktur zieht wieder kräftig an, 2017 wurden fast eine halbe Million Wohnungen genehmigt (+8,2%) und etwa 420 000 Genehmigungen umgesetzt. Der Nachholbedarf ist enorm, und der Trend zu Holzbaulösungen ungebrochen.

Der Holzbau in Frankreich ist ein dynamischer und im Wachstum befi ndlicher Markt, welcher zu der notwendigen Reduktion der CO2 Emissionen beiträgt. Im Jahr 2018 hat die Macron-Regierung den dritten Förder-Plan der Holz-Branche lanciert und Adivbois mit einer nationalen Ausschreibung für urbanes Bauen beauftragt, deren 13 Holzhochhaus-Projekte am Mittwoch Nachmittag in der Auftaktverans-taltung in Dijon vorgestellt werden.

Dijon, Hauptstadt der neuen Grossregion Burgund-Franche-Comté, gilt als Vorreiter der neuen urbanen Energiekonzepte unter dem Sammelbegriff smart city, die in Verbindung mit urbanem Holzbau für eine nachhaltige Stadt der Zukunft steht. Das 8. Holzbau-Forum Frankreich ist ein Baustein für eine neue moderne Urbanisierung mit Holz!

DI Hermann Kaufmann hält im Rahmen dieser Veranstaltung einen Vortrag mit dem Titel “ Seine Vision vom Holzbau“.

Programm