Studentenheim, Rosenheim
Studentenheim, Rosenheim

Projektinfos

18_15

Bauherr
PMA Invest GmbH & Co KG, Prinzregentenstr. 5, Rosenheim

Standort
Rosenheim

Wettbewerb
2018

Rechte
Text Tina Mott, Translation Bronwen Rolls
Abbildung Hermann Kaufmann + Partner ZT GmbH

Fachplaner

Studentenheim, Rosenheim

Studentisches Leben in der Grünzone.

Im Nordwesten der Stadt Rosenheim entsteht das Projekt CAMPUS RO in fußläufiger Distanz zum Gelände der Hochschule. Hier wird Raum für studentisches Wohnen und ein Boardinghaus geschaffen. Die Setzung des viergeschossigen Gebäudes erfolgt nach Aspekten des geringen Grundverbrauches und der Einhaltung der Abstandsflächen. Der Baukörper wirkt nach außen kompakt und geschlossen, bildet aber eine formale Öffnung nach Südosten zur Marienberger Straße. So wird eine Adressbildung formuliert und der Besucher zum Betreten und Durchschreiten des parkartigen Innenhofes eingeladen.

Das studentische Wohnen ist als duales Prinzip konzipiert. Die einzelnen Zimmer orientieren sich zum Außenraum, um konzentriertes Lernen zu ermöglichen. Da auch das Miteinander gefördert werden will, sind sie zu Clustern zusammengefasst, deren Gemeinschaftsräume sich zur inneren Grünzone öffnen und durch Laubengänge erschlossen werden. Um für die Studentenzimmer hohe Qualitätsstandards zu gewährleisten, werden sie als vorgefertigte Holzmodule in der Halle gefügt und auf der Baustelle montiert. Diese Konstruktionsweise ermöglicht es auch, die Zahl der Arbeitstage vor Ort und die damit verbundene Wetterabhängigkeit zu minimieren.

Das bestehende Fernwärmesystem speist eine Niedertemperatur-Flächenheizung, während der Luftaustausch sowohl über Fenster als auch eine kontrollierte Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung erfolgt. Hohe Dämmstandards, effiziente Haustechnik und elektrische Beschattung garantieren die nachhaltige und ökonomische Bewirtschaftung der Anlage.

Das gesamte Gelände ist barrierefrei erschlossen. Motorisierter Individualverkehr wird auf ein Minimum beschränkt, da die Durchwegung des Areals für Fußgänger und Radfahrer als oberste Priorität gilt. Die Freiluftaktivitäten des studentischen Lebens konzentrieren sich auf den Innenhof, dessen Grünflächen zu Sport und Spiel einladen. Auch mobile Sitzelemente und der Außenbereich des Cafés schaffen Orte der Kommunikation und Interaktion.