Solarschule Dafins
Solarschule Dafins

Projektinfos

A1_90

  • Kooperation
    DI Sture Larsen, DI Walter Unterrainer
  • Mitarbeit
    Peter Hafner
  • Bauherr
    Gemeinde Zwischenwasser

    Standort
    Dafins (AT)

    Fertigstellung
    1990

    Projektdaten
    NGF 520,00 m², BGF 3.000,00 m²

    Rechte
    Text Hermann Kaufmann + Partner ZT GmbH,
    Foto Hermann Kaufmann + Partner ZT GmbH

    Fachplaner
    • Tragwerksplanung
      Bmst. Norbert Gsteu, Feldkirch
    • HLS Planung
      Ing. Hans Tschernig, Rankweil
      Ing. Peter Naßwetter, Batschuns


    Solarschule, Dafins

    Erste Solarschule und erster öffentlicher Solarbau in Österreich.

    Die Grundidee dieses Entwurfs war die Maximierung des südseitigen Außenraumes für die Schule auf Grund des knappen Bauplatzes. Daher wurden Schule und Kindergarten kompromisslos an die östliche Friedhofsmauer sowie an die nordseitige Straßenflucht angebaut, der Turnsaal im Gelände versenkt.

    Die Südfassade des Gebäudes zeigt sich zum Außenraum betont offen, die Brüstungen und Dachflächen werden Solar genutzt.

    Die im Gelände befindliche Gebäudeteile sind in Massivbauweise ausgeführt, die Obergeschosse bestehen aus einer Holzkonstruktion.

    Die Luft aus den Sonnenkollektoren erwärmt einen Schotterspeicher im Inneren des Gebäudes. Die Energieverteilung im Haus erfolgt über ein Wand und Deckenhypokaustensystem. Die Restenergie wird durch einen kleinen Ölkessel beigebracht. Der solare Deckungsgrad beträgt 75%.


    Publik

      Publikationen
    • Volksschule Dafins
      ZN Z-045, Holz Bulletin, H. 33/1993, S. 478/479
    • Ein roter Faden aus Holz
      ZN Z-078, Ryll Christine, Deutsche Bauzeitschrift 10/2001 S. 127