Rheindeltahaus, Fußach
Rheindeltahaus, Fußach

Projektinfos

96_27

  • Projektleitung
    Bmst. Ing Norbert Kaufmann
  • Mitarbeit

  • Kostenplanung
    Bmst. Ing Norbert Kaufmann
  • Bauherr
    Amt der Vorarlberger Landesregierung

    Standort
    Hard (AT)

    Fertigstellung
    1998

    Projektdaten
    NGF 154,00 m², BGF 185,00 m²,
    BRI 433,00 m³

    Rechte
    Text Hermann Kaufmann + Partner ZT GmbH,
    Foto Ignacio Martinez

    Fachplaner
    • Tragwerksplanung
      merz kaufmann partner GmbH, Dornbirn
    • HLS Planung
      Dolder Wärmetechnik AG, Diepoldsau (CH)
    • Elektroplanung
      VKW Bregenz


    Rheindeltahaus, Fußach

    Eine einfache, energieeffiziente Einrichtung für ein komplexes und bedeutendes Thema.

    Das Rheindeltahaus ist eine kleine Naturschutz-Station, die natürlich im Rheindelta steht und die Wichtigkeit dieses Naturreservates unterstreicht sowie durch Forschungs-, Verwaltungs- und Öffentlichkeitsarbeit erhalten werden soll.

    Auf Grund der Hochwassersituation steht das Haus auf Pfählen, was sich im heurigen Sommer bereits sehr bewährt hat. Auf diesen Pfählen ist eine allseitige Holzkonstruktion gesetzt, welche hauptsächlich aus Tannenholz besteht. Der kubische Baukörper ist 3-seitig geschlossen, auf die Südseite sehr stark verglast und mit einer horizontalen Lamellenkonstruktion beschattet. Die notwendigen Nassräume sind als eigenständiger Körper an den kubischen Hauptbaukörper angesetzt und mit einem steilen Dach versehen, in welches die Fotovoltaik-Anlage integriert ist. Eine optimierte Gebäudehülle sowie eine Abluftwärmerückgewinnung garantieren einen sehr niedrigen Energieverbrauch.


    Publik

      Auszeichnungen
    • Menschengerechtes Bauen
      2000
    • Holzbaupreis Vorarlberg
      1999
      Publikationen
    • Rheindeltahaus
      ZN Z-059, Naturschutzgebiet Rheindelta 1998
    • Weisstanne in der Konstruktion
      ZN Z-048, Weisstanne, Brosch. D. Vorarlb. Landwirtschaftskammer1999