Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Erscheinungsdatum
2007
Herausgeber
Die Wiederentdeckung eines nachwachsenden Baustoffs

Radiosendung des WDR5 vom 17.4.2007
Autor/in: Jan-Uwe Stahr
Redaktion: Martin Gent
Laufzeit
00:14:56

Holzhäuser

[img]holzhaeuser.jpg,Radiosendung Holzhäuser

Holz ist ein idealer Baustoff: umweltfreundlich, preiswert, gestalterisch attraktiv. Das Problem: Viele wissen das nicht und bauen lieber Stein auf Stein oder gleich aus Beton.
Hermann Kaufmann, Star-Architekt aus Österreich und nun Professor an der Technischen Universität München, will beweisen, dass sich aus Holz mondäne Villen genauso bauen lassen wie mehrgeschossige Energiespar-Häuser. Leonardo hat ihn besucht und sich auch ein vierstöckiges Münchener Holz-Wohnhaus von 1996 angeschaut, das die aktuelle Entwicklung vorwegnahm.